Informationen für Bewerber (m/w/d) bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb der SWISS STEEL Gruppe
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die SWISS STEEL Holding AG, Landenbergstrasse 11, 6005 Luzern, Schweiz (nachfolgend "SWISS STEEL HOLDING"). Die Verantwortliche ist Mitglied der SWISS STEEL Gruppe (nachfolgend "SSG").
2. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftrage steht Ihnen für alle Fragen unter dpo@swisssteelgroup.com zur Verfügung.
3. Zweck der Verarbeitung
3.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb der gesetzlich erlaubten Zwecke und in Einklang mit den rechtlichen Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung (EU) 2016/679 (“DSGVO”), sowie den nationalen Datenschutzvorschriften.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Beurteilung Ihrer Bewerbung für eine Position bei der SWISS STEEL HOLDING. Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, sofern es im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung während des Bewerbungsprozesses notwendig ist. „Verarbeitung” bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern oder löschen.
3.2. SWISS STEEL HOLDING verarbeitet personenbezogene Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Zwecke. Dazu zählen unter anderem:
► Informationen zur Identifikation und Kontaktdaten, wie z.B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, etc.;
► Daten in Bezug auf die berufliche Entwicklung wie Lebenslauf, Qualifikationen und Abschlüsse, Berufserfahrungen, etc.;
► Daten zu Ihrer Person, wie E-Mails, Schreiben, ehrenamtliche Engagements, Hobbies, etc.;
► Mitunter Daten zu Ihren persönlichen Kenntnissen und Qualifikationen im Rahmen eines möglicherweise durchgeführten Einstellungstests oder Assessment Centers;
► jede andere Information, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung sowie Web-User Information (innerhalb unseres Bewerbungssystems) haben zukommen lassen.
3.3. In der Regel erhalten wir die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. Sie stellen uns Ihre Daten über die Eingabemaske des von uns verwendeten Bewerberportals und der von Ihnen darin hochgeladenen Dokumente oder per E-Mail oder E-Mail Anhang oder postalisch zur Verfügung.
3.4. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung zu stellen. Einige Angaben benötigen wir allerdings, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können. In unserem Bewerbungsportal sind solche Felder zur Eingabe dieser Informationen als Pflichtfelder gekennzeichnet.
4. Rechtsgrundlage
4.1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – welche die Beurteilung ihrer Bewerbung ist – ist Artikel 6 (1) (b) der DSGVO, nämlich, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich zur Begründung eines zukünftigen Beschäftigungsverhältnisses ist. Falls nationale Vorschriften in diesem Fall spezieller sind, wird SWISS STEEL HOLDING Sie darüber separat informieren. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihre Bewerbung für ein zukünftiges Beschäftigungsverhältnis beurteilen zu können. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten mit SWISS STEEL HOLDING zu teilen, aber die Nichtbereitstellung bedeutet, dass Sie nicht in ein Beschäftigungsverhältnis mit SWISS STEEL HOLDING eintreten können.
4.2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch insoweit die Verarbeitung notwendig für die Wahrnehmung berechtigter Interessen der SWISS STEEL Gruppe ist. Dazu zählt unter anderem
► Gemäß Artikel 6 (1) (f) DSGVO den Austausch personenbezogener Daten innerhalb der SWISS STEEL Gruppe für interne Verwaltungszwecke.
► In besonderen Fällen kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Ihre Einwilligung gestützt sein. Gemäß Artikel 6 (1) (a), (7) DSGVO für den Fall, dass Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
► Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Einwilligung gestützt ist, können Sie Ihre Einwilligung zu jedem Zeitpunkt für jede zukünftige Verarbeitung widerrufen.
4.3. Auch wenn von SWISS STEEL HOLDING nicht gefordert oder gefragt, entscheiden Sie sich unter Umständen Daten mit SWISS STEEL HOLDING zu teilen, die gemäß der DSGVO als Kategorien besonderer personenbezogener Daten betrachtet werden (z.B. Informationen bezogen auf Ihre religiöse Anschauung oder Gesundheit). In solchen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Artikel 9 (2) (b) der DSGVO oder Artikel 9 (2) (a) GDPR falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert.
4.4. Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Verpflichtungen. Solche Verpflichtungen können sich unter anderem aus Bestimmungen des Handels-, Steuer- und Sozialrechts, z.B. im Zusammenhang mit Regelungen zur Vermeidung der Terrorismusfinanzierung oder des Einsatzes von Mitarbeitern ergeben. Insoweit SWISS STEEL HOLDING Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verarbeitet oder teilt, ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 (1) (c) der DSGVO. Daraus können sich im Einzelnen auch Verpflichtungen zur Sicherung, Speicherung, Meldung und Erhebung von Daten ergeben, die in der Regel Kontrollzwecken bei den jeweiligen Behörden dienen.
4.5. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten aus einem anderen Grund als dem, für den wir sie ursprünglich erhoben haben, verarbeiten, werden wir Sie über diesen neuen Zweck informieren, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
5.1. SWISS STEEL HOLDING teilt Ihre personenbezogenen Daten nur mit Dritten, wenn dies erforderlich ist. In Bezug auf Ihre Bewerbung sind die SWISS STEEL HOLDING Gruppe und die Software Provider "Talentsoft" und "Solique" die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten. Eine weitere Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten tritt nur ein, wenn dies gesetzlich gefordert ist. Innerhalb der Swiss Steel Group, erhalten nur diejenigen Personen Ihre personenbezogenen Daten, welche sie zur Entscheidung über die Begründung eines Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnisses bzw. zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten von SWISS STEEL Gruppe benötigen (Need-to-Know Prinzip). Dies sind z.B. Beschäftigte der Personalabteilung, des Fachbereichs oder Angehörige des Betriebsrats oder der Schwerbehindertenvertretung.
5.2. Personenbezogene Daten werden anderen Unternehmen der SWISS STEEL Gruppe nur zur Verfügung gestellt, wenn Sie sich auf eine Stelle in dem jeweiligen Unternehmen beworben haben oder soweit das zum Schutz unserer gesetzlichen und vertraglichen (Arbeits-)Rechte und Pflichten erforderlich ist.
5.3. Wir arbeiten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ggf. mit Dienstleistern innerhalb und / oder außerhalb der SWISS STEEL HOLDING zusammen. Dies ist z.B. im Zusammenhang mit dem Betrieb der IT-Infrastruktur oder dem bei einer Bewerbung von ggf. durchgeführten Einstellungstests oder Assessment Centern der Fall. Soweit wir externe Dienstleister einbeziehen, geschieht dies stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
5.4. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an andere Empfänger außerhalb der SWISS STEEL Gruppe weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Empfänger Ihrer Daten in solchen Fällen sind:
► Bundesagentur für Arbeit oder andere Behörden und Gerichte;
► Pensions- und Krankenkassen;
► Potentielle Käufer bei Unternehmensverkäufen.
► In allen anderen Fällen werden Ihre Daten nur dann an andere Dritte weitergegeben, wenn Sie uns Ihre entsprechende Einwilligung erteilt haben.
6. Übermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen
Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Empfänger in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau nach der jeweils gültigen Liste der EU Kommission.
7. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
7.1. SWISS STEEL HOLDING verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke nötig ist. Sofern Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, werden Ihre personenbezogenen Daten von SWISS STEEL HOLDING gelöscht, falls die Speicherung nicht aufgrund nationaler Gesetze erforderlich ist. Sechs Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens durch Zu- oder Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihr Benutzerprofil gelöscht.
7.2. Es ist möglich, dass zukünftige Positionen innerhalb der SWISS STEEL Gruppe zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passen. In diesem Fall werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten für zukünftige Bewerbungen zu speichern.
8. Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung
Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung wird in keinem Schritt des Bewerbungsverfahrens oder einer anderen Verarbeitung durch SWISS STEEL HOLDING genutzt.
9. Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
9.1. SWISS STEEL HOLDING versucht Ihnen die Ausübung dieser Rechte so einfach wie möglich zu machen. Sie haben generell die folgenden unten aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Bitte teilen Sie immer mit, in welcher Form Sie die Informationen wünschen. Wenn Sie keinen Wunsch angeben, beantwortet SWISS STEEL HOLDING Ihr Anliegen in der gleichen Form wie die Anfrage. Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Monats eine Rückmeldung. Im Falle von offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anträgen ist SWISS STEEL HOLDING berechtigt, ein angemessenes Entgelt zu verlangen oder die Anfrage abzulehnen.
► Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob SWISS STEEL HOLDING personenbezogene Daten zu ihrer Person verarbeiten oder
nicht. Wenn SWISS STEEL HOLDING Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erhalten Sie Auskunft über die konkreten Daten und weitere Zusatzinformationen.
► Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von SWISS STEEL HOLDING die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend
und/oder unvollständig sein sollten. Das Recht auf Berichtigung umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder
Mitteilungen. Wenn SWISS STEEL HOLDING davon betroffene Daten an andere Empfänger offengelegt haben sollte, informiert SWISS STEEL HOLDING diese über die Berichtigung,
wenn dies zumutbar ist, und unterrichtet Sie auf Nachfrage über diese Empfänger.
► Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, von SWISS STEEL HOLDING die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit kein Grund mehr
zur Aufbewahrung besteht. Bitte beachten Sie, dass SWISS STEEL HOLDING gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegt. Wenn SWISS STEEL HOLDING davon betroffene Daten
an andere Empfänger offengelegt haben sollte, informiert SWISS STEEL HOLDING diese über die Löschung, wenn dies zumutbar ist, und unterrichtet Sie auf
Nachfrage über diese Empfänger.
► Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen für
einen bestimmten Rahmen einschränken zu lassen. Wenn SWISS STEEL HOLDING davon betroffene Daten an andere Empfänger offengelegt hat, werden Sie
über die Einschränkung informiert, wenn dies zumutbar ist, und auf Nachfrage über diese Empfänger unterrichtet.
► Datenübertragbarkeit – Sie haben unter Umständen das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen,
maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen. Das Recht auf Datenübertragung beinhaltet das Recht zur Übermittlung der Daten an einen
anderen Verantwortlichen; auf Verlangen wird SWISS STEEL HOLDING – soweit technisch möglich – Daten daher direkt an einen von Ihnen benannten oder noch
zu benennenden Verantwortlichen übermitteln. Das Recht zur Datenübertragung besteht nur für von Ihnen bereitgestellte Daten und setzt
voraus, dass die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt und mithilfe automatisierter
Verfahren durchgeführt wird.
► Recht auf Widerspruch – Sie haben zu jeder Zeit das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
widersprechen. Dieses Recht gilt für die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse und für die Datenverarbeitung zum Schutz
berechtigter eigener Interessen.
- Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen. Dies gilt jedoch nicht, wenn
wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen dient.
- Ihr Widerspruch bedarf keiner besonderen Form und kann per E-Mail unter dpo@swisssteelgroup.com an uns versandt werden.
9.2. Sie haben immer das Recht eine Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SWISS STEEL HOLDING einzureichen.